Jetzt anmelden:
Virtuelle Ausbildungsmesse für den Chemiepark Marl
Digitale Messe und Digitalisierung in der Ausbildung Evonik lädt am 30. September zur virtuellen Ausbildungsmesse ein
Auch ein halbes Jahr nach Beginn der Corona-Maßnahmen in Deutschland sind keine Großveranstaltungen wie Messen oder Berufsinformationsbörsen bis zum Jahresende möglich. Damit Berufsorientierung auch zukünftig stattfinden kann, hat sich Evonik für eine weitere digitale Messe entschieden.
Evonik führte in der Ausbildung schon frühzeitig digitale Lehr- und Lernmittel ein. So bekommen Ausbildungsstarter persönliche Tablets gestellt. Die Geräte bieten Zugriff auf elektronische Lehrbücher, Lernmodule und ein Quiz mit Fachfragen für die Prüfungsvorbereitung. Die digitalen Möglichkeiten halfen in der Ausbildung bereits dabei, die besonderen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie zu meistern.
„Zuschauen, wie in der chemischen Industrie gearbeitet wird, vielfältige Berufe entdecken, die wirklich zu einem passen oder mit wertvollen Tipps ins neue Ausbildungsjahr starten, all dies ist bei einem Besuch der digitalen Messe möglich. Unsere Besucher bekommen persönliche Informationen aus erster Hand über sämtliche Ausbildungsangebote und über das Unternehmen“, so Caroline Held, Leiterin des Ausbildungsmarketings bei Evonik. Im Live Chat können alle Fragen direkt und persönlich an unsere Ausbilderinnen und Ausbilder gestellt und mit Auszubildenden über ihre Erfahrungen gesprochen werden. Neu integriert ist die Feedbackfunktion im Chat und ein Berufsfinder.
Die digitale Ausbildungsmesse findet am 30. September von 14 bis 17 Uhr statt und bietet unter anderem die Möglichkeit, sich direkt und unkompliziert auf die Ausbildungsstellen zu bewerben.
Evonik bildet in diesem Jahr 420 junge Frauen und Männer an insgesamt 15 Standorten deutschlandweit in 32 anerkannten Berufen sowie in ausbildungsbegleitenden und kooperativen Studiengängen aus. Darunter sind Berufe(m/w/d) wie zum Beispiel Anlagenmechaniker, Chemikant, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Kaufmann für Spedition und Logistik, Verfahrensmechaniker, Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist aber auch Berufe wie Koch oder Restaurantfachmann aus.
Melden Sie sich am besten noch heute kostenlos an unter https://www.talentsconnect.com/p/evonik-registrierung
Jetzt deinen Traumjob finden!
Erfahre mit nur wenigen Klicks, welcher Ausbildungsberuf bei Evonik zu dir passt.
www.talentsconnect.com
Azubitalk: Der Ausbildungspodcast von Evonik
Die Zukunft fest im Blick – Maximilian Müller, Auszubildender im letzten Lehrjahr zum Chemikanten, berichtet Ausbilderin Sarah Rennebaum von seinen ganz persönlichen Zukunftszielen, von Weiterentwicklung aber auch von der Vereinbarkeit von Familie & Beruf.
Welche Auszubildende in den Chemieanlagen gesucht werden und wie sich hier die Arbeit in der Zukunft verändern wird, das haben wir im Anschluss Bernd Prüsener, Wechselschichtmeister in der Cyclododecatrien-Anlage im Chemiepark Marl, gefragt.
Wir verabschieden uns mit diesem Podcast und hoffen, dass wir interessante Einblicke in unsere Ausbildung und die unterschiedlichen Berufe bieten konnten.
Azubitalk: Der Ausbildungspodcast von Evonik
Digitalisierung im Fokus - in unserem fünften Podcast interviewt Ausbilderin Sarah Rennebaum den Auszubildenden Peter Uphaus. Es geht z. B. um Themen wie “Mediathek“, “Homeschooling“, “Social Media“ aber auch um mögliche Schattenseiten der digitalen Welt. Den letzten Podcasts gibt es in der nächsten Woche an gewohnter Stelle. Den letzten Podcasts gibt es in der nächsten Woche an gewohnter Stelle. Hier beleuchten wir die Zeit nach der Ausbildung und die Zukunft in den Betrieben nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss.
Azubitalk: Der Ausbildungspodcast von Evonik
In unserem letzten Podcast vor der Sommerpause interviewt Ausbilderin Simone Kügler Mikail Muslu, Azubi zum Fachlageristen. Er schildert, weshalb er sich genau diesen Beruf in der Logistik ausgesucht hat, was seine tägliche Arbeit auszeichnet und warum sie so wichtig ist.
Die zwei letzten Podcasts gibt es nach den Sommerferien an gewohnter Stelle. Hier dreht sich alles um die Digitalisierung in der Ausbildung und die Zukunft in den Betrieben nach erfolgreichem Abschluss.
Azubitalk: Der Ausbildungspodcast von Evonik
In unserem dritten Podcast hören wir von Joakim Franosch, Azubi zum Chemikanten im dritten Lehrjahr und unserer Ausbilderin Simone Kügler, welche Ausbildungen in den naturwissenschaftlich-/technischen Berufen angeboten werden, wie ein typischer Tagesablauf aussieht und wie es nach der Ausbildung weitergeht. Im vierten Podcast dreht sich alles und die logistischen und kaufmännischen Berufe.
Azubitalk: Der Ausbildungspodcast von Evonik
Im zweiten Podcast vergleichen Azubi Marius Otto, Auszubildender im dritten Ausbildungsjahr zum Anlagenmechaniker, und Ausbilder Michael Dopheide die Erwartungen mit der Wirklichkeit einer Ausbildung.
In der nächste Woche gibt es an gleicher Stelle interessante Einblicke in den betrieblichen Alltag der naturwissenschaftlich-/technischen Berufe.
Azubitalk: Der Ausbildungspodcast von Evonik
Ein Hörerlebnis mit 6 Reportagen, in denen Ausbilder und Auszubildende spannende Einblicke in die richtige Bewerbung, zu Ausbildungsberufen, der Digitalisierung und einer sicheren Zukunft bei Evonik geben.
Interessant erzählt von Katharina Heruth, Azubi im ersten Ausbildungsjahr zur Chemikantin und Michael Dopheide, Ausbilder im Chemiepark Marl.
Den zweiten Podcast zu den verschiedenen Berufsbildern gibt es in der nächste Woche an gleicher Stelle.
2018 startete Evonik mit Unterstützung der RAG-Stiftung ein neues Praktikantenprogramm mit dem Namen „MATCHING 2020“
Das Praktikantenprogramm richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die sich in Sachen Berufswahl orientieren möchten. Das Projekt bietet dir die Möglichkeit, während eines Praktikums bei Evonik deinen individuellen Berufswunsch zu finden und zu erproben. Von August 2018 bis Juli 2021 wird es pro Schuljahr 500 zusätzliche Praktikumsplätze geben, damit möglichst viele Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bekommen, sich in den verschiedenen naturwissenschaftlich-technischen Berufen auszuprobieren. Die MINT-Berufsfelder, das heißt Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, stehen während des Projektes im Vordergrund.
Technische Hilfsmittel wie Virtual-Reality-Brillen werden dabei helfen, dir den Berufsalltag so nah wie möglich zu bringen. Exkursionen durch die Ausbildungsstätten, Einstellungstests und auch Beratungsangebote runden das Projektangebot ab. Während des Praktikums machst du jeden Tag in Kleingruppen verschiedene praktische Übungen und Versuche zu Berufen aus den Bereichen Chemie, Technik und Elektronik. Uns ist es hierbei wichtig, dass du eigenständig arbeitest und deine Fähigkeiten ausprobierst.
„MATCHING 2020“ setzt sich als Ziel, möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem passenden Beruf zu „matchen“, das heißt zusammenzubringen. Das Projektteam wird dir während deiner Berufsorientierung tatkräftig zur Seite stehen und dich auf deinem Wege zur Berufsfindung unterstützen. Schau selbst, welche Form des Praktikums am besten zu dir passt.
Auch deine Eltern und deine Lehrer beziehen wir hierbei mit ein. Durch Informationsveranstaltungen, persönliche Gespräche und vielleicht auch ein gemeinsames Praktikum, wollen wir das Bewusstsein für die duale Ausbildung stärken und zum anderem die Bildungschancen der Berufe aufzeigen. Denn eine duale Berufsausbildung bietet eine sehr gute Alternative zum Abitur oder Studium und macht dabei noch ganz viel Spaß!
Du hast Lust, dich mit uns auf den Weg der Berufsorientierung zu machen? Dir gefallen die MINT-Berufsfelder und du möchtest Teil von „MATCHING 2020“ werden?
Dann informiere dich jetzt unter matching-marl@evonik.com / Telefonnummer +49 2365 49 2202 oder melde dich direkt für einen der noch freien Plätze in den Ferien an. Nichts wie los!
Ferienpraktikum
Im Ferienpraktikum bekommst du einen allgemeinen Einblick in die naturwissenschaftlichen, technischen und elektronischen Ausbildungsberufe. Eine Woche lang machst du in Kleingruppen spannende Versuche im Labor, arbeitest in den Werkstätten und erstellst eigene Produkte. Begleitet wirst du von einem erfahrenen Ausbilder und einem Auszubildenden, die dir alle Fragen zu Berufen aus den Bereichen Chemie, Technik und Elektronik beantworten.
Schnupperpraktikum
Interessierst du dich bereits für einen bestimmten Beruf und möchtest ihn näher kennenlernen? Wir bieten jedes Jahr in der 1. und 6. Woche der Sommerferien Schnupperpraktika in den Bereichen Chemie und Technik an. Anhand von praktischen Arbeiten und Versuchen probierst du deine Fertigkeiten aus und kannst so feststellen, ob der Beruf deinen Vorstellungen entspricht.
Projektnachmittage
Solltest du dir nach dem Ferienpraktikum noch nicht sicher sein welcher Beruf am besten zu dir passt, hast du die Möglichkeit an Projektnachmittagen tiefer in das jeweilige Berufsfeld einzusteigen. Die Projektnachmittage finden im Nachgang zu den Ferien statt und werden dir persönlich mitgeteilt.
Schulpraktikum
Ab einer Gruppengröße von 10 Teilnehmern werden in der Evonik Ausbildung in Marl Schülerpraktika durchgeführt. Vermittelt werden die naturwissenschaftlich-technischen Berufe der Chemie, Elektronik und Technik.
KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss
Mach deine betriebliche Berufsfelderkundung in der Ausbildung von Evonik und lerne die verschiedenen Berufe in den Bereichen Chemie, Metall und Elektro kennen. Melde dich ganz einfach über die Datenbank zu einem der Tage an. KAoA - Datenbank
Dir hat der Tag hier bei uns gefallen? Dann bleib mit uns in Kontakt und melde dich für weitere Maßnahmen von „MATCHING – Die Berufsorientierung“ an, zum Beispiel dem Ferienpraktikum oder den Projektnachmittagen.
Girls' Day – 26. März 2020
Am 6. Januar startet der Anmeldeprozess für den Girl´s Day 2020. Alle interessierten Mädchen wenden sich bitte an:
Evonik Ausbildung
Ausbildungsmarketing und Projekte
Melanie Reinisch
Telefon: +49 2365/49-4693
E-Mail: melanie.reinisch@evonik.com
Tag der offenen Tür in der Ausbildung
Am 21. März 2020 lädt die Ausbildung von 10 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür in den Chemiepark Marl ein. Alle an einer Ausbildung Interessierten sind herzlich eingeladen, uns an diesem Tag zu besuchen. Wir bieten Ihnen sämtliche Informationen rund um einen Ausbildungsplatz bei Evonik.
Evonik erhält zum 4. Mal die Auszeichnung "Beste #Ausbilder Deutschlands" vom @capitalMagazin. Bewertungskriterien waren dabei unter anderem „Lernen im Betrieb“ oder „#Digitalisierung und innovative Arbeitsmethoden". Mehr dazu: https://t.co/qFN2SdprTG #HumanChemistry #Ausbildung pic.twitter.com/xrB6ueUxfj
— Evonik DE (@Evonik_DE) December 14, 2020
In der #Logistik werden unsere Produkte täglich in die Welt versendet. Serkan & Giulian haben sich für Logistik-Ausbildungen bei #Evonik entschieden: #Fachlagerist & #Kaufmann für Spedition & Logistikdienstleistung. Mehr zur Ausbildung: https://t.co/FFOvgTlrad #HumanChemistry pic.twitter.com/yPcRs3MXwB
— Evonik DE (@Evonik_DE) December 10, 2020
#Corona getrotzt mit Konzept, Teil II: Auch das durch die @RagStiftung geförderte Praktikumsprogramm MATCHING2020 lieferte Schüler/-innen durch selbst hergestellte Werkstatt-Produkte und Laborversuche hautnahe Einblicke in potenzielle Ausbildungsberufe.
— Chemiepark Marl (@chemieparkmarl) July 28, 2020
https://t.co/DxzxqLp2dj pic.twitter.com/AKrTRqRPkN
Zehn Ausbildungsberufe unter einem Dach: #Evonik ist nicht nur das größte Unternehmen am Standort, sondern auch das größte Unternehmen in Puncto Ausbildung in der Kategorie Spezialchemie - sagen "Focus Money" und "Deutschlandtest".
— Chemiepark Marl (@chemieparkmarl) July 22, 2020
______https://t.co/ScFyGHaKDK pic.twitter.com/vZFRTVklGO
Das Praktikumsprogramm #MATCHING2020, das wir in Kooperation mit @Evonik_DE umsetzen, läuft unter Einhaltung aller Hygieneregeln auch in den Ferien weiter. In Praktika erhalten Jugendliche Einblick in die #MINT-Ausbildungsberufe des Konzerns.
— RAG-Stiftung (@RagStiftung) July 14, 2020
👉https://t.co/K9mvzdFrxB
©Evonik pic.twitter.com/Pr2M3TreZ2
5 Gesichter - 5 Ausbildungsberufe. Was meint ihr welchen Beruf Marvin, Leonhard, Britta, Katrin und Luca erlernen? Bei #Evonik erwarten dich viele spannende Ausbildungsberufe. Nächste Woche geht es los: https://t.co/8Yzpkno1td #HumanChemistry #Ausbildung2021 #SafeTheDate pic.twitter.com/0Mosf4hnKa
— Evonik DE (@Evonik_DE) May 30, 2020
Auszubildende für 2021 gesucht - für die Gesellschaften im Chemiepark Marl und an den Standorten Herne und Witten! Ab dem 1. Juni mit dem Halbjahreszeugnis aus 2019/2020 online bewerben unter https://t.co/7BQPIGzYg9. Viel Erfolg! #Ausbildung #Evonik #chemjobs pic.twitter.com/JGaugVXbhR
— Chemiepark Marl (@chemieparkmarl) May 18, 2020
Die neue inform ist da! Unsere Standortzeitung gibt es exklusiv per Download: https://t.co/0vopMAZ5wg pic.twitter.com/A0UxAIHM9Y
— Chemiepark Marl (@chemieparkmarl) May 25, 2020
Als #Azubi im Home-Office? Wir haben unsere Azubis gefragt, wie sie in der aktuellen Situation lernen und arbeiten - auf dem offiziellen #Evonik-Instagramkanal teilen sie heute ihre Eindrücke: https://t.co/X9dbUrYcfV #HumanChemistry pic.twitter.com/gHuC3evhEt
— Evonik DE (@Evonik_DE) May 13, 2020
#Matching2020 zieht positive Zwischenbilanz: Über 2200 junge Menschen begeisterten sich im Jahr 2019 für eine der zahlreichen Berufsorientierungsmaßnahmen, die im Rahmen des durch @Evonik_DE & uns geförderten Praktikumsprogramms stattfanden. 😊
— RAG-Stiftung (@RagStiftung) April 16, 2020
©Dieter Debo, Evonik pic.twitter.com/e8UL19V8Hu
Wir freuen uns auf den Dialog mit Dir! Bleib gesund! Gerne beantworten wir Dir alle Fragen zu Praktikumsplätzen egal ob Tages- oder Schulpraktikum oder freiwillig in den Ferien:
— Chemiepark Marl (@chemieparkmarl) March 25, 2020
Telefon: +49 2365 49-2202
E-Mail: matching-marl@evonik.com
Infos unter: https://t.co/DxzxqLp2dj pic.twitter.com/eHBjfvzp71
Auch wenn die Welt Kopf steht, sind wir weiterhin für dich da. Hast Du Fragen zu einer Ausbildung im Chemiepark Marl dann wende dich an:
— Chemiepark Marl (@chemieparkmarl) March 24, 2020
Telefon: +49 2365 49-2057
E-Mail: ausbildung-marl@evonik.comhttps://t.co/7BQPIGzYg9
Mehr Infos von Evonik auf: https://t.co/kuvzA8Ujur pic.twitter.com/rYkIqg8E2w
Das Projekt "MATCHING 2020" und die RAG-Stiftung machen es möglich: Durch dreiwöchige Schülerpraktika, Berufsinformationstage und Infobörsen für Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 besteht eine intensive Zusammenarbeit mit der Alexander-Lebenstein-Realschule in Haltern am See. pic.twitter.com/cbBNFPUW8f
— Chemiepark Marl (@chemieparkmarl) March 23, 2020
Starke Zusammenarbeit, die nachhaltig fördert – Dank der Unterstützung der @RAGStiftung bietet das Projekt #MATCHING2020 Schülern umfangreiche Orientierung in der Berufsfindungsphase: https://t.co/OJMKLLMJXX #HumanChemistry #Ausbildung https://t.co/ldtKLPaMUr
— Evonik DE (@Evonik_DE) April 3, 2020
Mach ein Praktikum und probiere aus, welcher Beruf zu dir passt! Als Teilnehmer des von der @RagStiftung geförderten „MATCHING 2020“ Programms können SchülerInnen in praktischen Übungen herausfinden, welcher Ausbildungsberuf zu ihnen passt. Mehr dazu hier: https://t.co/5btxuK3u6U pic.twitter.com/QaoODQq0U7
— Evonik (@Evonik) February 28, 2019
Berufsorientierung: Blitz-Start: „MATCHING 2020“ https://t.co/l2FzQUjpiC @RagStiftung @Evonik pic.twitter.com/PBcyOb5w3m
— UmweltDialog (@UmweltDialog) June 28, 2019